Was ist die NAJU?
  • Start
  • Über Uns
    • Was ist die NAJU?
    • Unser Netzwerk
    • Bilder & Berichte
    • Leitbild
    • Prävention
    • BFD – Bundesfreiwilligendienst
    • Kontakt
    • Spenden
  • Mitmachen
    • Freizeiten
    • Fortbildungen
    • Jugend- und Kindergruppen
    • Hochschulgruppen
    • Arbeitskreise
    • Think global, act local!
    • Mitglied werden
  • Ökoblog
  • Biotopcast
  • Service
    • Newsletter
    • Downloads
    • Kostenabrechnung
    • Material bestellen
  • Hey!

Nachhaltigkeit & Landwirtschaft – Zukunft gemeinsam gestalten

Fünf Jugendverbände aus ganz Bayern haben sich zusammengefunden, um über Themen zu sprechen, die uns alle täglich bewegen: Nachhaltigkeit und Landwirtschaft!

Natur im Fokus 2023

Hier der Flyer zum neuen Fotowettbewerb für Kinder und Jugendliche. Mach mit! Einsendeschluss: 30. September 2023

Wildwuchs 2023 E-Book

“Nestflüchter” ist nun “Wildwuchs”!
Das neue NAJU-Jahresmagazin jetzt auch online als E-Book!

Termine

29.09 - 03.10Öko-Trainer Ausbildung Gruppenleitung
29.09 - 01.10Öko-Trainer Basiskurs Gruppenleitung
01.10 - 03.10Öko-Trainer Aufbaukurs Gruppenleitung
07.10Workshop: Projektmanagement am Beispiel urbaner Naturschutz
13.10Tierhaltung in Triesdorf
27.10 - 29.10Survival Camp
28.10Wasservogelbeobachtung am Ammersee
11.111. Hilfe-Kurs
17.11 - 19.11JVV – Jugendvertreter*innenversammlung
Weitere Freizeiten
Weitere Fortbildungen

Neue Fotos

9017Umweltbaustelle 2023: Von Bären und Hausschweinen
8575Wir waren dabei! Und du? 🌍
2749Eulen – Wächter der Nacht
7898NAJU-Sommercamp 2022 – “Ich glaub’ es harkt”

Kein Blattbreit der Rechten – Verbandliche Stärkung der Prävention gegen rechte Interventionen


Mit dem Projekt möchte die NAJU die Auseinandersetzung mit der Vereinnahmung des Natur- und Umweltschutzes durch rechte Akteur*innen stärken, den Verband dafür sensibilisieren und nachhaltige Strukturen zum Umgang mit rechten Vorfällen innerhalb von NAJU und NABU aufbauen. 

Qualifizierungsreihe ,,BNE in der Praxis – Fokus Natur”


Erneut bieten wir diese Qualifizierungsreihe „BNE in der Praxis – Fokus Natur“ für Multiplikator*innen an, die in der Natur unterwegs sind. Dabei vertiefen wir unser eigenes Naturverständnis und lernen in verschiedenen Praxis-Einheiten das Konzept der BNE anzuwenden. Es spielt dabei keine Rolle, mit welcher Altersgruppe Du arbeitest oder ob Du an einer Schule oder einem […]

Think global, act local!


Wir sind gemeinsam vor Ort aktiv und dabei mit unserem Handeln weltweit für Natur- und Artenschutz wirksam. Global denken und lokal handeln! So leisten wir einen umfassenden Beitrag für den Natur- und Artenschutz. Für Bayerns Natur und darüber hinaus. Mach mit! Informier dich hier über aktuelle Aktionen: https://www.instagram.com/najubayern/ Gemeinsam gestalten wir die Zukunft. Wir als […]

Klima- und Umweltschutz sind systemrelevant!


Unsere aktuell dringlichsten politischen Forderungen für unsere Zukunft haben wir gesammelt und wollen damit jetzt laut werden. Denn die Klima- und Biodiversitätskrise rückt in den Hintergrund, obwohl sie noch weit unvorhersehbarer und katastrophaler als die COVID 19-Pandemie sein wird.

Material bestellen


Hilf uns Werbung für unsere Freizeiten zu machen, indem du kostenlos Material bestellst und es an deiner Schule, im Bio-Laden oder in der nächsten Bücherei auslegst.

NAJU-Video

Wo du mitmachen kannst

... bei unseren Freizeiten

Freizeit-Lagerfeuer
Arbeitskreis

... in unseren Arbeitskreisen

... in einer Kindergruppe

Kindergruppe
Kontakt

Naturschutzjugend im LBV

Eisvogelweg 1
91161 Hilpoltstein

Telefon: 09174/4775 -7651
Fax: 09174/4775 -75

E-Mail:   naju-bayern@lbv.de
Internet: www.naju-bayern.de

Links
NAJU Facebook NAJU Instagram
  • Kontakt
  • Freizeiten
  • Fortbildungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kooperationen

Die Naturschutzjugend im LBV (NAJU) ist die eigenständige Jugendorganisation des Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Die Naturschutzjugend im LBV gibt es nur in Bayern. Bundesweiter Kooperationspartner ist die Naturschutzjugend im NABU.

© NAJU 2023 Bilder und Texte auf dieser Webseite können urheberrechtlich geschützt sein.