Noch Fragen?
Schau mal in unser FAQ oder ruf uns an! Wir helfen dir gerne weiter:Telefon: 09174/4775 -7651
Wo: | Keltengehöft bei Ichenhausen |
---|---|
Datum: | Vom 12.07. bis 14.07.2024 |
Preis: | 90,- € 50,- € für Mitglieder 30,- € für Gruppenleiter*innen |
Leitung: | Markus Siefer, (Kräuterpädagoge, Archäologe) |
Die Kelten spielen in der Geschichtsvermittlung Mitteleuropas meist nur eine Nebenrolle, obwohl sie mit ihren fortschrittlichen Techniken der Eisen- und Textilverarbeitung sowie Landwirtschaft einen wesentlichen Teil zur kulturellen Weiterentwicklung Europas beitrugen. Auf dem Seminar wollen wir gemeinsam das Leben der Kelten erforschen und nachempfinden. Dazu werden wir ein Wochenende auf dem Keltengehöft bei Ichenhausen verbringen, uns verschiedenen Handwerkstechniken und der keltischen Kochkunst widmen. Im Fokus stehen dabei die Herstellung von Fasern, das Färben von Stoffen und das Weben von Bändern mittels Brettchenweben. Wir werden unsere eigenen Spindeln herstellen und uns üben, so feine Fäden zu spinnen, wie es in der Eisenzeit üblich war. Begleitend kochen wir unsere Nahrung auf dem Feuer mit nahrhaften Zutaten, die damals in Gebrauch waren. Bei einer Begehung erfahren wir mehr über das Phänomen der Keltenschanzen.
Wir bieten:Nein, alle Veranstaltungen sind offen für jeden. Mitglieder bekommst allerdings eine Vergünstigung. Werde jetzt Mitglied!
Anträge für Sonderurlaub und Freistellung für Zwecke der Jugendarbeit können im Büro bis spätestens 4 Wochen vor Seminarbeginn bestätigt werden.