Freizeiten betreuen – Aufbauseminar

Bild: S. Spiegl
Bild Freizeit Freizeiten betreuen – Aufbauseminar
Alter:Ab 16 Jahren
Wo:Spalt OT Stockheim
Datum:Vom 13.06. bis 15.06.2025
Preis:90,- €
60,- € für Mitglieder
15,- € für NAJU-Aktive
Leitung:Franziska Tank,
Jonas Vollhardt

Kinder- und Jugendfreizeiten zu betreuen, ist eine erlebnisreiche und verantwortungsvolle Aufgabe, die eine Reihe von Kompetenzen erfordert. Auf dieser Fortbildung werden Grundlagen im pädagogischen, rechtlichen und organisatorischen Bereich vermittelt, die für die Betreuung von (mehrtägigen) Freizeiten oder Ferienlagern relevant sind:
– Strukturen der Jugendarbeit
– Rolle und Aufgaben einer Jugendleitung
– Rechte und Pflichten als Teamer*in
– Lebensmittelhygiene, Infektionsschutz und Praxistipps zum Kochen mit Gruppen
– Notfallmanagement
– (Gruppen-) Spiele für jede Situation
– Einblicke in Naturpädagogik und Bildung für Nachhaltige Entwicklung
– Geschlechtervielfalt, Inklusion und Migration
– aktiv werden gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit
Dabei steht nicht die graue Theorie im Fokus, sondern es werden einige „Was-wäre-wenn-Situationen“ durchgespielt und gemeinsam überlegt, welche konkreten Handlungsmöglichkeiten gegeben sind. Ziel ist es dabei, deine Fähigkeiten durch Impulse, Erfahrungsaustausch und praktische Übungen weiterzuentwickeln, damit du mit viel Selbstbewusstsein zur nächsten Freizeit fahren kannst! … und der Spaß kommt natürlich auch nicht zu kurz.

Diese Fortbildung stellt zusammen mit dem Ökotrainer-Basiskurs die Voraussetzung für die Ausstellung einer JULEICA (Jugendleiter*innen-Card) dar: Gemeinsam mit einem Erste-Hilfe-Kurs und den beiden Wochenendkursen (Ökotrainer-Basiskurs & Freizeiten betreuen), können NAJU-Aktive eine JULEICA über die NAJU Bayern beantragen.
Selbstverständlich steht die Fortbildung aber allen Interessierten offen – egal, ob eine JULEICA angestrebt wird oder nicht.

Achtung: Die Fortbildung beginnt bereits am Freitagnachmittag. Bei Bedarf bitte rechtzeitig einen Freistellungsantrag von Arbeit/Schule einreichen!

Wir bieten:
  • Überwiegend regionale Bio-Vollverpflegung
  • Auf Wunsch veganes Essen
  • Anreise mit Bus & Bahn möglich

Programm

Bisher wurde noch keine Anfahrtsbeschreibung hinterlegt. Du musst dich noch etwas gedulden...


Nein, alle Veranstaltungen sind offen für jeden. Mitglieder bekommst allerdings eine Vergünstigung. Werde jetzt Mitglied!



Die Altersangaben sind als Empfehlung gedacht. Du solltest dir aber gut überlegen, ob du dir die Veranstaltung zutraust. Frage im Zweifel in unserem Büro nach.

Viele unserer Veranstaltungen haben keinen fixen Anmeldeschluss. Jedoch werden die Plätze in Anmeldereihenfolge vergeben. Melde dich also sobald wie möglich an. Auch für uns ist es wichtig, frühzeitig genügend Anmeldungen zu haben, um zu entscheiden, ob wir eine Veranstaltung absagen müssen.
Ja, siehe dazu in unsere Teilnahmebedingungen.
In den meisten Fällen ja.
Bei allen Seminaren gibt es vegetarisches und veganes Essen. Wenn du weiter Bedürfnisse hast, frage vorab im Büro nach. Wir versuchen alles möglich zu machen!



Anträge für Sonderurlaub und Freistellung für Zwecke der Jugendarbeit können im Büro bis spätestens 4 Wochen vor Seminarbeginn bestätigt werden.