Bartgeier – Willkommen zurück

Bild: R. Roessner
Bild Freizeit Bartgeier – Willkommen zurück
Wo:Ramsau OT Hintersee
Datum:Vom 21.07. bis 23.07.2023
Preis:120,- €
80,- € für Mitglieder
50,- € für Gruppenleiter
Leitung:Sandro Spiegl (NAJU-Bildungsreferent),
Christian Klein (ehemaliger BFDler im LBV-Bartgeierprojekt),
und Referent*innen des Nationalparks Berchtesgaden

Wegen seiner imposanten Erscheinung mit dunklem Bart, scharfem Schnabel und fast drei Meter Flügelspannweite hat man früher dieser Art einiges zugetraut. So wurde der Bartgeier selbst in Lehrbüchern lange als blutrünstig beschrieben, der Lämmer, junge Gämsen, selbst Kinder in die Berge verschleppt. Deshalb intensiv verfolgt, verschwand er vor 100 Jahren gänzlich aus den Alpen. Dank der gelungenen Wiederansiedlung ist der Bartgeier heute wieder in den Alpen beheimatet. Eines dieser Projekte findet in den bayerischen Alpen im Nationalpark Berchtesgaden statt. Das Seminar behandelt Wissenswertes über den größten Greifvogel im Alpenraum sowie Hintergrundwissen zum Wiederansiedelungsprojekt. Bestandteil des Seminars sind darüber hinaus Methoden zur kind- und jugendgerechten Weitergabe des erworbenen Wissens. Und vielleicht haben wir Glück und können die kürzlich ausgewilderten jungen Bartgeier-Damen beim Aufkreisen an den Thermikhängen beobachten. Der Beobachtungsplatz liegt auf 1.450 m Höhe (Aufstieg ca. 1,5 Std.), deshalb sind Bergkondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unerlässlich!

Wir bieten:
  • Geschulte Betreuung
  • Überwiegend regionale Bio-Vollverpflegung
  • Auf Wunsch vegetarisches / veganes Essen
  • Anreise mit Bus & Bahn möglich

Programm

Bisher wurde noch keine Anfahrtsbeschreibung hinterlegt. Du musst dich noch etwas gedulden...


Nein, alle Veranstaltungen sind offen für jeden. Mitglieder bekommst allerdings eine Vergünstigung. Werde jetzt Mitglied!



Die Altersangaben sind als Empfehlung gedacht. Du solltest dir aber gut überlegen, ob du dir die Veranstaltung zutraust. Frage im Zweifel in unserem Büro nach.

Viele unserer Veranstaltungen haben keinen fixen Anmeldeschluss. Jedoch werden die Plätze in Anmeldereihenfolge vergeben. Melde dich also sobald wie möglich an. Auch für uns ist es wichtig, frühzeitig genügend Anmeldungen zu haben, um zu entscheiden, ob wir eine Veranstaltung absagen müssen.
Ja, siehe dazu in unsere Teilnahmebedingungen.
In den meisten Fällen ja.
Bei allen Seminaren gibt es vegetarisches und veganes Essen. Wenn du weiter Bedürfnisse hast, frage vorab im Büro nach. Wir versuchen alles möglich zu machen!



Anträge für Sonderurlaub und Freistellung für Zwecke der Jugendarbeit können im Büro bis spätestens 4 Wochen vor Seminarbeginn bestätigt werden.