Noch Fragen?
Schau mal in unser FAQ oder ruf uns an! Wir helfen dir gerne weiter:Telefon: 09174/4775 -7651
Wo: | Umweltstation Rothsee bei Hilpoltstein |
---|---|
Datum: | Vom 24.04. bis 26.04.2020 |
Preis: | 50,- € 30,- € für Mitglieder 15,- € für Gruppenleiter*innen |
Leitung: | Sandro Spiegl (Bildungsreferent) und Simone Reuter (LBV-Umweltbildnerin) |
Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen in und für die Natur unterwegs sein macht Spaß. Mit Streifzügen durch die Grundlagen der Pädagogik, der Leitungskompetenz, der Umweltbildung, den rechtlichen Fragen und den Strukturen der Jugendarbeit ist das Seminar fast ein Muss für jede/n Gruppenleiter/in. Draußen in der Natur werden wir spannende Übungen zur Motivation und Teamarbeit durchführen. Nicht graue Theorie, sondern die Praxis steht im Vordergrund. Wertvolle Anregungen und Erfahrungsaustausch versprechen neue Anstöße. Das Seminar gilt als Voraussetzung für den Erhalt der Jugendleitercard (Juleica).
Natürlich was bewegen – im Öko-Trainer (Teil 1)
dem Basiskurs für Gruppenleiter*innen aus dem nordbayerischen Raum.
Ergänzend wird die Teilnahme am Teil 2 des Öko-Trainers empfohlen.
Umweltstation Rothsee
Am Rothsee 10
91161 Hilpoltstein
http://rothsee.lbv.de/die-umweltstation.html
Von Nürnberg aus können Sie mit dem Zug nach Roth und dann nach Hilpoltstein fahren. Von dort aus können Sie wahlweise laufen (ca. 3km) oder mit dem Bus 633 (Richtung Allersberg) bis Heuberg Staatsstraße fahren.
Wahlweise können Sie von Nürnberg aus auch mit dem Zug nach Allersberg (Rothsee) fahren und von dort aus entweder laufen (ca. 7km) oder den Bus 633 (Richtung Heideck/Schloßberg) bis Heuberg Staatsstraße nehmen.
Der A9 bis zur Ausfahrt 55 “Allersberg” folgen. Am Kreisverkehr die zweite Ausfahrt Richtung Hilpoltstein nehmen (St 2225) und ca. 5 km folgen. An der Kreuzung Heuberg beim Hinweisschild Seezentrum/Rothsee (Richtung Haimpfarrich) rechts abbiegen. Die Umweltstation ist ab dort auch gut sichtbar ausgeschildert.
Nein, alle Veranstaltungen sind offen für jeden. Mitglieder bekommst allerdings eine Vergünstigung. Werde jetzt Mitglied!
Anträge für Sonderurlaub und Freistellung für Zwecke der Jugendarbeit können im Büro bis spätestens 4 Wochen vor Seminarbeginn bestätigt werden.