Noch Fragen?
Schau mal in unser FAQ oder ruf uns an! Wir helfen dir gerne weiter:Telefon: 09174/4775 -7651
Wo: | Straubing |
---|---|
Datum: | Vom 11.10. bis 11.10.2025 |
Preis: | 15,- € 10,- € für Mitglieder |
Leitung: | Ruth Waas |
Mit dem Heupferdchen durch den Herbst: Artenkenntnis für Naturbegeisterte
Die NAJU Bayern startet ab Oktober eine bayernweite Veranstaltungsreihe, die Kindern, Jugendlichen und allen Interessierten spielerisch Artenkenntnis vermittelt.
Im Mittelpunkt steht das neue Abzeichen „Heupferdchen“– angelehnt an das bekannte Seepferdchen, aber für die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Es lädt dazu ein, die Natur mit offenen Augen zu entdecken und erste Artenkenntnisse zu sammeln.
Das Heupferdchen ist für alle da!
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an jung & alt, denn Naturbegeisterung kennt kein Alter. Gemeinsam lernen wir typische Arten unserer Umgebung kennen, üben uns im Beobachten und Bestimmen – und am Ende wartet das Heupferdchen-Abzeichen als Zeichen für Neugier, Wissen und Naturverbundenheit.
Details zum Termin:
Familientag im Rainer Wald
Wann: Samstag, 11. Oktober 2025, ab 14:00 Uhr
Wo: Ab Parkplatz an der B8 – der Weg ist ausgeschildert
Der LBV lädt herzlich ein zum Familientag im Rainer Wald – ein Nachmittag voller Naturerlebnisse für Groß und Klein!
Ab 14:30 Uhr beginnt ein spannender Rundgang mit unserem Gebietsbetreuer Andreas Reiter und dem Biologen Dr. Christian Stierstorfer. Sie geben faszinierende Einblicke in das Leben im Wald und berichten über aktuelle Naturschutzmaßnahmen.
Für Kinder gibt ab 14.00 Uhr ein buntes Programm mit Spielen und Bastelaktionen. Ein besonderes Highlight: Zum ersten Mal im Landkreis Straubing-Bogen kann das „Heupferdchen“-Abzeichen, das „Seepferdchen des Artenschutzes“, erworben werden!
Dabei erkunden naturbegeisterte Kinder spielerisch unseren Schulungsteich, beobachten und zeichnen Kleinlebewesen und lernen, sie zu unterscheiden. Wer zusätzlich fünf heimische Tier- und Pflanzenarten erkennt, erhält einen tollen Aufnäher und eine Urkunde.
Die Aktion zum Heupferdchen startet um 14.00 und ein zweites Mal um 15.30 Uhr. Für Urkunde und Abzeichen fällt eine Schutzgebühr von 5,- € an. Alle anderen Programmpunkte sind kostenlos.
Zum Ausklang laden wir ein zum gemütlichen Beisammensein an der Feuerschale.
Anmeldung für das Heupferdchen-Abzeichen:
E-Mail: niederbayern@lbv.de
Telefon: 09421 989 281-0
Weitere Termine und Veranstaltungsorte unter:
https://naju-bayern.de/specials
Weitere Informationen unter:
https://artenkenntnis.naju-bayern.de/heupferdchen
Kontakt für Rückfragen:
Wir bieten:Nein, alle Veranstaltungen sind offen für jeden. Mitglieder bekommst allerdings eine Vergünstigung. Werde jetzt Mitglied!
Anträge für Sonderurlaub und Freistellung für Zwecke der Jugendarbeit können im Büro bis spätestens 4 Wochen vor Seminarbeginn bestätigt werden.