Auf den Spuren des Bibers – Franziska Tank

Neun neugierige Kinder machten sich am zweiten Oktoberwochenende auf den Weg zum Rothsee, um ein ganz besonderes Tier etwas besser kennenzulernen: den Baumeister Biber. Nach einem ersten Kennenlernen und dem Beziehen des Rothseehauses ging es direkt zur fußläufig entfernten LBV-Umweltstation. Nach einem Spaziergang auf dem Außengelände, inklusive Besichtigung der begehbaren Biberburg, lernten die Kinder im Innenbereich der Umweltstation anhand mehrerer Präparate die Besonderheiten des Bibers näher kennen. Gestärkt nach einer Kuchenpause (es gab natürlich Kuchen in Baumstammform, so wie es kleine Biber mögen!) erläuterte der Biberberater Hubert Christ anhand von unterschiedlichen Materialien sehr anschaulich, wie Biberburgen aufgebaut sind oder was das Besondere an den Nagern ist. Danach ging es am frühen Abend auf Spurensuche. Gefunden wurden frisch – oder weniger frisch – abgenagte Äste, getrampelte Biberpfade aus dem Gewässer und eine echte Biberburg. Nur der Baumeister selbst, ließ sich leider nicht blicken. Der Abend klang gemütlich aus, nach dem Abendessen wurden noch zwei kurze Biber-Filme geschaut und sich über die Ereignisse des Tages ausgetauscht. Am nächsten Morgen stand die Kreativ-Werkstatt an, es wurde gemalt, gebastelt, geklebt und zahlreiche Kunstwerke entstanden. Anschließend tobten sich die Kinder noch auf dem Spielplatz aus. Beim abschließenden Biber-Quiz nach dem Mittagessen konnten alle Kinder, alle Fragen fehlerfrei beantworten und man nahm nicht nur die Kunstwerke, sondern auch jede Menge neues Wissen über die faszinierenden Tiere mit nach Hause.

Von Franziska Tank - 16. Oktober 2025