Du hast von unserem Sommer-Camp gehört und Lust dich ehrenamtlich bei uns als Teamer*in (=Betreuer*in) zu engagieren? Dann bist du hier genau richtig!
Wir, die Naturschutzjugend (NAJU Bayern) suchen motivierte ehrenamtliche Teamer*innen für unser unvergessliches Feriencamp! Wenn du Lust auf eine tolle Zeit hast, gerne mit Kindern oder Jugendlichen arbeitest und Teil unseres jungen Teams sein möchtest, dann bist du bei uns genau richtig!
In der NAJU Bayern dreht sich, neben politischer Arbeit und praktischem Naturschutz, sehr vieles um Jugendarbeit: Aktive engagieren sich z. B. durch Leitung von Kinder- und Jugendgruppen vor Ort, aber auch durch Mithilfe bei Ferienlagern, Wochendfreizeiten und Arbeitskreisen (AKs), um Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für Naturschutz, Artenkenntnis und Umweltbildung zu begeistern.
Wir, die ehrenamtlich Aktiven des AK Camp stellen jedes Jahr eines unser größten Events auf die Beine: das bayernweite Kinderzeltlager und Jugendcamp. Beide Zeltlager finden gleichzeitig statt – damit ist volle Action garantiert. 😉
Wir planen auf 3 gemeinsamen AK-Treffen über das Jahr verteilt (jeweils ein Wochenende lang) das Programm für die Zeltlager, unterstützt durch unser Büroteam in der Landesgeschäftsstelle in Hilpoltstein. Und sind dann natürlich im August zum Zeltlager am Start, um gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen eine tolle und erlebnisreiche Woche zu verbringen.
Wer nicht ganz so viel Zeit im Vorfeld mitbringt oder nicht so viel Lust auf Planung hat, kann einfach zum letzten AK-Treffen vor dem Camp kommen – dem Teamer*innen-Wochenende. Dort erwarten dich viele Kennenlern- und Teambuildingspiele, kurze Fortbildungen zu wichtigen Teamer*innen-Skills, Lagerfeuer und viele liebe Leute mit Spaß an Jugendarbeit.
Thema? Perspektivenwechsel – Die Welt aus anderen Blickwinkeln sehen (Details siehe hier)
Wann? 17. – 23.08.2025
Wo? Stockheim am Brombachsee
Vorbereitungstreffen (Teamer*innen-Treffen)? 11.-13.07.25
Ja mega!! Fülle einfach dieses Formular aus. Wir melden uns dann bei dir und verabreden uns auf ein Gespräch (Zoom, Telefon – wie Du magst), um dir alles genauer zu erklären und um alle deine Fragen zu beantworten. Das ist natürlich absolut unverbindlich.
Wir würden uns sehr freuen, dich kennenzulernen und vielleicht fürs Jugendcamp/Kinderzeltlager als Teamer*in gewinnen zu können.
E-Mail: naju-bayern@lbv.de
Signal/WhatsApp: +491701441004
Instagram: najubayern
Anna, Svenja und Jonas vom Camp-Orga-Team
In der öffentlichen Debatte in und um Corona waren bisher die Stimmen von Jugendlichen und die der Umwelt- und Klimabewegung viel zu leise. Die Klima – und Biodiversitätskrise rückt in den Hintergrund, obwohl sie noch weit unvorhersehbarer und katastrophaler als die COVID-19 Pandemie sein wird. Aktuell werden in Reaktion auf die Coronakrise sehr viele und gravierende politische Entscheidungen getroffen.
Alle politischen Entscheidungen und Veränderungen dieser Tage müssen die Weichen für eine ökologische und sozial-gerechte Zukunft stellen! Wir haben heute noch die Chance, unseren Kindern eine Welt zu hinterlassen, in der wir gut und gerne leben wollen.
Unsere aktuell politisch dringlichsten Forderungen für unsere Zukunft haben wir, die bayerischen Jugendverbände, gesammelt und wollen damit jetzt laut werden.
Sie beziehen sich auf die Bereiche „Gesunde Natur“, „Fossil free Bayern“, „Verkehrswende jetzt“, „System change not climate change“ und „Soziale Transformation“ und leiten einen sozial-ökologischen Wandel ein, der unbedingt für unsere Zukunft notwendig ist.
Wir wollen, dass ihr uns hört, dass ihr uns ernst nehmt und dass Entscheidungen endlich für unsere Zukunft getroffen werden.
Denn – Wir sind jung und brauchen die Welt!
Ende September 2020 diskutierte Tobias Guggenmos aus der Landesjugendleitung gemeinsam mit anderen Jugendverbänden konstruktiv unsere Forderungen mit Florian Streibl, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler im Bayrischen Landtag.
Unsere Forderungen wurden am 30. Juli gemeinsam mit allen Unterzeichnern in einer Presseaktion vor dem Bayerischen Landtag vorgestellt.
Dieses Frühjahr hatten wir eine besondere Aktion am Laufen: Ein Foto-Gewinnspiel. Ihr erinnert euch? – Ja richtig, es ging um unser Jahresthema Landnutzung:
Ob Hof, Garten oder Stadtpark – bestimmt hast auch Du Zugang zu einem Stückchen Natur. Vor allem im Sommer kannst Du diese Orte super nutzen, zum Fußballspielen, Freunde treffen oder einfach zum Sonne genießen. Vielleicht kannst Du sogar selbst ein wenig Hand anlegen und Mitgestalten?
Was uns aber interessiert ist, was an diesen Orten im Frühjahr so alles passiert. Welche Tiere oder Pflanzen findest Du? Welchen Tätigkeiten gehen die Menschen nach? Nutzen sie die Natur auch zur blühenden Jahreszeit?
Es hat uns großen Spaß gemacht zu sehen, welche Motive ihr euch überlegt habt und was euch alles vor die Kamera gekommen ist.
Da ist unserer Jury natürlich auch die Entscheidung alles andere als einfach gefallen …
1. Platz: Bergfink auf unserer Streuobstwiese – Luis Gohlke
2. Platz: Reiher im Landeanflug – Lenni Straßberger
3. Platz: Nahrungsquelle im Frühling – Fabia Fischer
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!
Eure Preise
– einen 20€-Gutschein für eine NAJU-Freizeit nach Wahl
– eine Stirnlampe für Abenteuer in der Nacht
– eine Isolierflasche für heiße und kalte Getränke
sollten euch schon per Post erreicht haben. Wir wünsche euch viel Spaß damit.