Kinderzeltlager am Brombachsee
Alter: | Von 8 bis 13 Jahren |
---|---|
Wo: | Stockheim |
Datum: | Vom 17.08. bis 22.08.2025 |
Preis: | 215,- € 165,- € für Mitglieder |
Fünf Tage voller Natur, Abenteuer und Gemeinschaft – das war das NAJU Kinderzeltlager 2024 auf dem idyllischen Campingplatz in Hollfeld! Unter dem Motto „Elementastisch“ drehte sich vom 19.08.2025 bis zum 24.08.2025 alles um die vier Elemente: Erde, Feuer, Luft und Wasser. Jeder Tag bot dabei viele lehrreiche wie auch spaßige Aktivitäten im Freien rund um das jeweilige Element.
Nach der Ankunft startete das Camp direkt mit lustigen Kennenlernspielen im Freien. Zelte wurden aufgebaut, erste Freundschaften geschlossen und die Zeltgruppen fanden sich zusammen.
Am ersten Tag stand das Element Feuer im Mittelpunkt: Nach einem Info-Input über Nutzen und Gefahren des Elements, ging es weiter in einen Workshop rund ums Feuermachen. Hierbei lernten die Kinder, wie man mit verschiedenstem Zunder ein Feuer entfacht. Am Nachmittag wurde gemeinsam gekocht und dabei auch über die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Landwirtschaft und deren Auswirkungen auf die Umwelt gesprochen. Der Abend endete in einer stimmungsvollen Zeremonie mit Lagerfeuer, Gesang und dem symbolischen Verbrennen von Ängsten in Form von Zetteln.
Am zweiten Tag sorgte das Element Luft – als ruhiger Gegenpol zum energiegeladenen Tag des Feuers – für eine wohltuende Stimmung: In entspannter Atmosphäre wurden bunte Windspiele und Drachen gebastelt. Begleitet wurde dies durch Mythen und Geschichten über das Element Luft. Der Nachmittag wurde spielerisch und meditativ im Wald verbracht, inklusive Barfußlaufen, Landart und sanften Naturerfahrungen. Der Abend klang ruhig am Lagerfeuer aus – mit Geschichten und gemütlicher Runde.
Der Erdetag führte die Teilnehmenden ins wunderschöne Kainachtal. Bei einer langen Wanderung wurde die Natur bewusst erlebt, es wurde gespielt, gebastelt und viel über Tiere und Pflanzen gelernt. Am Nachmittag entstanden fantasievolle Tonfiguren oder in gefundenen Hölzern nach „Holzgeistern“ gesucht. Am Abend ging es dann auf eine spannende Nachtwanderung mit Lichterpfad, bei dem alle Sinne noch einmal geschärft wurden.
Am vorletzten Tag lag der Fokus auf dem Element Wasser. Nach dem Morgenkreis ging es zum Bach, wo Gewässerorganismen bestimmt, gekeschert und kreative Nussschalenboote gebaut wurden. Der Nachmittag war ganz der Vorbereitung des bunten Abschlussabends gewidmet. Es wurde ein letztes Mal mit viel Fleiß gebastelt und geprobt. Was sich definitiv bemerkbar machte: Am stimmungsvollen Abschlussabend präsentierten die Kinder und Jugendlichen ihre einstudierten Programmpunkte und wurden dafür mit reichlich Applaus von Betreuenden und anderen Teilnehmenden belohnt.
Am Samstag hieß es Abschied nehmen. Nach einer Abschlussrunde mit Reflexion, Lob und Ausblick auf zukünftige NAJU Sommercamps wurden Zelte abgebaut, Plätze aufgeräumt und die Kinder von ihren Eltern abgeholt.
Ein großes Dankeschön geht an das engagierte Küchenteam, das jeden Tag für leckeres Essen sorgte, an die freiwilligen Helfenden, die das Camp mit Herz und Einsatz unterstützt haben, und natürlich an alle Teilnehmenden, die mit Spaß, Offenheit und Neugier dabei waren!
von Alice Rollwagen