In den Webseminaren hast du die Möglichkeit, dir von Experten ein Thema vermitteln zu lassen und dein Wissen zu vertiefen.
Oftmals gibt es auch spannende Workshops, in denen du die Möglichkeit hast, zusammen in einer Gruppe ein Thema oder eine Aufgabe zu bearbeiten.
Du möchtest mit deiner Kindergruppe oder Klasse am Erlebten Frühling teilnehmen? Sehr schön!
In der digitalen Fortbildung für NAJU-Kindergruppenleiter*innen und Lehrkräfte vermitteln wir Wissenswertes zum Weißstorch und seinem Lebensraum, geben Tipps für Aktionen und tauschen uns über Praxisideen für Gruppenstunden und Projekttage aus.
Du kannst dich hier für einen der Termine anmelden:
Donnerstag, 11.03.2021, 17-18:30 Uhr
Dienstag, 16.03.2021, 19-20:30 Uhr
Die Veranstaltungen sind kostenfrei.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 20 Personen beschränkt.
Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhaltet ihr rechtzeitig per E-Mail.
Kinder und Jugendliche werden Tag für Tag ein Stück mehr erwachsen und diese Entwicklung ist nicht aufzuhalten. Deswegen und vor allem in schwierigen Zeiten dürfen deren Bedürfnisse nicht vergessen, sondern erkannt und erfüllt werden. Dabei spielt die Qualifikation der Jugendleiter*innen eine wesentliche Rolle.
Deswegen bietet der Kreisjugendring Nürnberger Land zwei Online Aus- und Weiterbildungen für Jugendleiter*innen.
JUGENDARBEIT GEHT ONLINE!
Online Veranstaltungen interaktiv gestalten
am 13.03.2021
Infos und Anmeldung unter: https://www.kjr-nuernberger-land.de/de/fuer-jugendleiterinnen-vereine/seminareschulungen/jugendarbeit-geht-online.html
On.Lei.Ca
Der Online Grundkurs für Jugendleiter*innen
Teil I (Online): 16. & 17. & 18.04.2021
Infos und Anmeldung unter: https://www.kjr-nuernberger-land.de/de/fuer-jugendleiterinnen-vereine/seminareschulungen/onleica.html
Die Themen Insekten und Insektenschutz lassen dein Herz summen, aber du weißt nicht, wie du dich ihrer enormen Artenvielfalt nähern sollst? Die Kinder aus deiner NAJU-Gruppe löchern dich mit Fragen zum neuesten sechsbeinigen Fang in ihrer Becherlupe und du suchst nach Antworten? Du interessierst dich für die Angebote von NAJU und NABU zu Insekten und möchtest dir einen Überblick verschaffen?
Dann bist du richtig bei unserer Workshop-Reihe zu verschiedenen Insektenordungen. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit ihren wichtigsten Merkmalen und den verschiedenen Herangehensweisen, sich mit Insekten auseinanderzusetzen, selbst weiterzulernen und das gewonnene Wissen weiterzugeben.
Bei Fragen wende dich gerne an Anne.Kienappel@NABU.de
Kommender Workshop: Ordnung Hymenoptera II (Hautflügler), Fokus Formicidae (Ameisen) mit dem Schwerpunkt „Extreme Lebensräume“: Fr., am 12. März 2021 von 17-18 Uhr
Gast: Dr. Laura Breitkreuz, Referentin für Biodiversität, Entomologie und Insektenschutz im NABU
Zur Anmeldung kommst du hier
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Workshops richten sich an naturinteressierte Einsteiger*innen, Leitungen von Kinder- und Jugendgruppen und Multiplikator*innen von 14 – 99 Jahren.
17. März 2021, 17:00 Uhr MEZ
via ZOOM
Tag und Nacht die Straßen voller Autos, Lärm, verschmutzte Luft und die Stadt mit parkenden Autos blockiert. Was vielerorts – in Russland und Deutschland – zur Normalität gehört, ist für Klima, Natur sowie den Menschen höchst schädlich. Doch wie lässt sich Mobilität in beiden Ländern nachhaltiger und klimafreundlicher gestalten? Der Umstieg aufs Fahrrad kann eine Antwort sein!
Dem Rad als nachhaltiges Verkehrsmittel und der Gestaltung des Radverkehrs in Russland und Deutschland widmet sich die Online-Veranstaltung. Seien Sie dabei, erfahren Sie mehr über dieses spannende, zukunftsreiche Thema und tauschen Sie sich mit ReferentInnen und Teilnehmenden aus Russland und Deutschland aus.
Programm
17:00 – 18:00: Workshop
Einführung ins Thema „Nachhaltige Mobilität“ und Austausch unter den Teilnehmenden aus Russland und Deutschland über den Stadtverkehr in beiden Ländern
18:00 – 20:00: Podiumsdiskussion mit ExpertInnen für Radverkehr aus Russland und Deutschland
Podiumsgäste:
Sprache: Russisch und Deutsch mit SimultanverdolmetschungAnmeldung bis zum 14. März 2021 unter: https://forms.gle/3bYDo9W2AgTUffQ5A